Die antarktische Sommersaison 2015-16 hat für die neuseeländische Station Scott Base mit den ersten Flügen von Christchurch in die Antarktis begonnen.
Zum Hundertjährigen Jubiläum der Durchquerung Südgeorgiens durch Sir Ernest Shackleton im Zuge seiner Odyssee, hat der New Zealand Antarctic Heritage Trust (NZAHT) drei jungen Leuten die einzigartige Möglichkeit angeboten. Sie sollen in einem komplett gesponserten Skitouren-Trip im Oktober 2015 die Durchquerung noch einmal durchleben.
Wer hat das Zeug, um in einem Team auf einer Station in der Antarktis zu arbeiten? Cyril Jaaksic, ein Doktorand der Lincoln Universität in Neuseeland, hat sich in seiner Doktorarbeit dieser Frage angenommen. Sein Projekt untersucht die Kombination von Sozialbedürfnissen und Persönlichkeitszügen, die am besten die Anpassungsfähigkeit einer Person an extreme Umgebungen vorhersagt.
Zum 35. Geburtstag der Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis CCAMLR hat die Antarctic Ocean Alliance (AOA), eine Nichtregierungsorganisation zum Schutz des Südpolarmeeres Russland aufgerufen, die Führung in Bezug auf den Erhalt der antarktischen Gewässer zu übernehmen.
Eine Gruppe von 58 Experten hat sich Mitte Mai in Hobart getroffen, um Strategien für zukünftige Operationen in antarktischen Gewässern zu diskutieren. Denn die Meereisbedingungen in vielen Bereichen rund um die Antarktis haben sich in den letzten Jahren stark verändert.
Meeresbiologen in der Antarktis, die den Gesängen des grössten Tiers der Welt, dem Blauwal, gelauscht hatten, haben Individuen gehört, die über 750 Kilometer entfernt gewesen sind. Die Forscher, die Teil einer sechswöchigen australisch-neuseeländischen Forschungsfahrt über das Ökosystem Rossmeer waren, kehrten nun an Bord der RV Tangaroa zurück nach Wellington.