Der russische Eisbrecher «Lenin» war der erste atombetriebene, zivil genutzte Eisbrecher der Welt und wurde von der ehemaligen Sowjetunion in Auftrag gegeben und in Finnland gebaut. Zwischen 1959 und 1989 pflügte die «Lenin» durch das Eis der nördlichen Seerouten. Heute ist das Schiff in Murmansk vertäut und dient als Museum für die russische Eisbrecherflotte. Nun soll sie mit Hilfe von russischen, norwegischen und finnischen Partnern in ein Expozentrum für die Arktis umgewandelt werden.
Weiterlesen ...